Das Haager Übereinkommen vom 29.5.1993 über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption wird für Haiti, Kroatien und Serbien am 1.4.2014 in Kraft treten.
Quelle:
Bei einer Volksabstimmung am 1.12.2013 haben sich knapp zwei Drittel der Abstimmenden dafür ausgesprochen, die kroatische Verfassung so zu ändern, dass die Ehe explizit als Verbindung zwischen Mann und Frau definiert wird.
Deutschland hat mit dem Gesetz vom 14.6.2013 das nötige Zustimmungsgesetz zu dem Vertrag vom 9.12.2011 zwischen den Mitgliedstaaten der EU und der Republik Kroatien über den Beitritt der Republik Kroatien zur EU erlassen.
Das UN-Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit vom 30.8.1961 gilt für Kroatien seit 21.12.2011 und für Nigeria seit 19.12.2011.
Weiterlesen...
Das Übereinkommen ist für Finnland, Kroatien und Montenegro nach Maßgabe von Erklärungen über die Anwendbarkeit auf bestimmte Familienverfahren in Kraft.
Weiterlesen ...