Das globale Netzwerk Child Support Worldwide hat eine Übersicht zur Tätigkeit für Kindesunterhalt zuständiger Zentraler Behörden verschiedener Länder unter Covid-19-Bedingungen online gestellt.
Am 11.12. und am 17.12.2019 hält Prof. Dr. Anatol Dutta, Mitherausgeber des Bergmann, je ein Online-Seminar zum Thema „Sicher durch den Dschungel von EGBGB, Staatsverträgen und EU-Verordnungen“ ab. Veranstalter ist der Verlag Dr. Otto Schmidt.
Das Praktische Handbuch der Haager Konferenz zur Anwendung des KSÜ steht nunmehr in allen Amtssprachen der EU zur Verfügung, ebenso auf Russisch; es ist abrufbar unter (Übk. Nr. 34, Veröffentlichungen).
Das Ständige Büro der Haager Konferenz für IPR hat einen Bericht über das vierte Treffen der Expertengruppe zu Elternschaft und Leihmutterschaft, das vom 25.9. bis 28.9. stattgefunden hat, online gestellt.
Die Haager Konferenz hat eine Handreichung in französischer Sprache zu gewöhnlichem Aufenthalt und Anwendungsbereich des Haager Übereinkommens vom 29.5.1993 über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Adoption online gestellt.
Costa Rica hat am 14.1.2014 als 10. Staat seine Ratifikationsurkunde zum Fakultativprotokoll vom 19.12.2011 zum New Yorker UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend ein Mitteilungsverfahren hinterlegt.