Israel

IEK Aktuell

Haager Apostille-Übereinkommen

Das Haager Übereinkommen vom 5.10.1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation ist nach dem Rückzug des deutschen Einspruchs gemäß Art. 12 Abs. 2 HApostilleÜ gegen den Beitritt von Kirgisistan in dessen Verhältnis zu Deutschland am 7.10.2024 in Kraft getreten. 

IEK Aktuell

Entzug der Staatsangehörigkeit bei entlohnten Terroristen

Am 15.2.2023 hat die Knesset ein Gesetz (das sogenannte Revocation Law, Gesetz 3024-2023) erlassen, nach dem Terroristen, die von der Palästinensischen Autonomiebehörde in der West Bank ein „Gehalt“ oder Geldleistungen erhalten, die israelische Staatsangehörigkeit entzogen werden kann.

IEK Aktuell

Maßnahme zur Durchsetzung der Scheidebrief-Übergabe

Der Rabbinatsrat des israelischen Chefrabbinats hat am 6.9.2022 eine ungewöhnliche Maßnahme ergriffen, um einen in den USA lebenden Mann, der sich seit 19 Jahren weigert, seiner ebenfalls in den USA lebenden Frau einen Scheidebrief („Get“) zu übergeben, zu zwingen, ihr diesen auszuhändigen.

IEK Aktuell

Online-Eheschließung wirksam

Das Distriktsgericht von Lod hat in einem am 10.7.2022 veröffentlichten Urteil entschieden, dass das israelische Innenministerium eine online über Zoom im US-Bundesstaat Utah geschlossene Ehe, bei der sich beide Partner in Israel befanden, anerkennen muss.

IEK Aktuell

Urteil zum Entzug der Staatsangehörigkeit

Am 21.7.2022 hat der Oberste Gerichtshof Israels entschieden, dass aufgrund einer gesetzlichen Regelung aus dem Jahre 2008 israelischen Staatsangehörigen die Staatsangehörigkeit entzogen werden kann, wenn sie sich eines schwerwiegenden Loyalitätsbruchs wie Hochverrat, Spionage oder Terrorismus schuldig machen.

Israel abonnieren