Die Haager Konferenz hat eine Handreichung (Toolkit) zur Unterstützung der Anwender von Haager Übereinkommen unter dem Gesichtspunkt der besonderen Herausforderungen der globalen Situation in Zeiten der Pandemie veröffentlicht.
Zum Haager Übereinkommen vom 15.11.1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen wurde am 19.5.2020 ein Musterformblatt für den Antrag und das Zustellungszeugnis veröffentlicht.
Das Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- oder Handelssachen wurde am 2.7.2019 verabschiedet, ist aber noch nicht in Kraft, da dafür mindestens zwei Ratifizierungen nötig sind.