Haager Übereinkommen

IEK Aktuell

Haager Richternetzwerk

Vom 11. bis 20.1. 2022 hat als Videokonferenz ein Treffen des Haager Richternetzwerks stattgefunden.

IEK Aktuell

Haager Konferenz

Die Haager Konferenz hat 21 neue Übersetzungen des Praxisleitfadens (Guide to Good Practice) zur Nutzung von Videoverbindungen im Rahmen des Haager Übereinkommens vom 18.3.1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen zur Verfügung gestellt.

IEK Aktuell

Haager Konferenz

Vom 15. bis 19.11.2021 hat sich die Expertengruppe der Haager Konferenz zu Elternschaft und Leihmutterschaft per Videokonferenz zum zehnten Mal getroffen.

IEK Aktuell

HKÜ

Die Haager Konferenz hat am 23.9.2021 mitgeteilt, dass der Praxisleitfaden zu Art 13 (1) b) des Haager Übereinkommens über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung vom 25.10.1980 nun in 23 Sprachen vorliegt.

IEK Aktuell

Handbuch zu Unterhaltsabkommen

Das praktische Handbuch für die zuständigen Behörden zum HÜUnt 2007, zum HUP 2007 und zur EuUntVO 2009 steht seit 29.1.2021 in allen Amtssprachen der EU zur Verfügung.

IEK Aktuell

Treffen der Applicable Law Working Group zum HUP

Vom 22.1. bis 27.1.2021 hat sich die Arbeitsgruppe über anwendbares Recht (Applicable Law Working Group) zum Haager Protokoll über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht vom 23.11.2007 getroffen.

IEK Aktuell

HKÜ

Die Haager Konferenz hat am 3.7.2020 eine Handreichung zur Anwendung des Haager Übereinkommens über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung vom 25.10.1980 in Covid-19 Zeiten veröffentlicht.

Haager Übereinkommen abonnieren