Vom 24. bis 27.9.2024 hat die Malta V-Konferenz, die Fünfte Konferenz zu den Haager Übereinkommen mit Kinderbezug als Brücken zwischen Zivilrecht und Common Law auf der einen und dem Islamischen Recht auf der anderen Seite stattgefunden.
Vom 8. – 12.4.2024 tagte zum 2. Mal die Arbeitsgruppe der Haager Konferenz zum Entwurf eines neuen Haager Übereinkommens über das Recht der internationalen Abstammung unter Einbezug der Leihmutterschaft.
Vom 13. – 17.11 2023 hat die Arbeitsgruppe Abstammungsrecht/Leihmutterschaft ihre Beratungen für einen Entwurf eines entsprechenden Konventionstextes aufgenommen.
Am 12.9.2023 begingen die 91 Mitglieder der Haager Konferenz als herausragende Organisation zur Entwicklung internationaler Rechtsinstrumente ihren 130. Jahrestag.
Die Haager Konferenz hat ihren strategischen Plan für die Jahre 2023 – 2028 vorgelegt und darin wesentliche von ihr in diesem Zeitraum verfolgte Ziele festgelegt
Am 21.11.2022 um 14 Uhr hält Dr. Christophe Bernasconi, der Generalsekretär der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht, einen Online-Vortrag zum Thema „The HCCH and its relevance for Africa“.
Die Haager Konferenz hat eine Informationsnote zur Situation von Kindern veröffentlicht, die durch den Ukraine-Krieg aus ihrem familiären Umfeld entfernt worden sind.
Vom 7. bis 9.2. 2022 hat als Videokonferenz eine Sitzung der Expertengruppe für den grenzüberschreitenden Transfer von Unterhaltsmitteln stattgefunden.