IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

28. Juni 2023
Irak

Online-Video zum kurdischen Familienrecht im Irak

In einem Video unter dem Titel »How Can Emergent National Identity Affect Family Law Reform?« stellt Shéhérazade Elyazidi vom MPI für ausländisches und internationales Privatrecht ihre Forschungen zur Wechselwirkung zwischen

25. Mai 2023
USA/Florida

Verbot geschlechtsangleichender Verfahren bei Kindern

Am 17.5.2023 hat der Gouverneur von Florida, der potentielle US-Präsidentschaftskandidat Ron DeSantis, ein Gesetz (SB 254) unterzeichnet, das die Verschreibung von pubertätshemmenden Hormon- und Hormonantagonisten-Therapien zur Behandlung von Geschlechtsdysphorie

25. Mai 2023
Seminar im Juli

Veranstaltung zur Brautgabe

Das Institut für Familienrecht des Deutschen Anwaltsinstituts e. V. bietet am 27.7.2023 als Teil eines in Travemünde stattfindenden Events eine Doppelveranstaltung zum Thema »Islamische Brautgabe und Brautschmuck in der Rechtsprechung

25. April 2023
Deutschland

Urteile zur Elterneintragung von Transpersonen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat am 4.4.2023 in zwei Urteilen Klagen einer Transfrau und eines Transmannes in Bezug auf Einträge ins Geburtenregister zurückgewiesen.

25. April 2023
Spanien

Ausgleichsanspruch für Hausarbeit

In einem Urteil vom 15.2.2023 hat das Juzgado de Primera Instancia e Instrucción Nr. 3 im südspanischen Vélez-Málaga einer Frau erstinstanzlich einen Ausgleichsanspruch in Höhe von 204624,86 Euro für während

25. April 2023
Ungarn

Veto gegen Gesetz eingelegt

Die ungarische Staatspräsidentin Katalin Novák hat im April 2023 ihr Veto gegen ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Hinweisgeberrichtlinie eingelegt, das neben unstrittigen Inhalten vorsah, dass Bürger homosexuelle Paare, die gemeinsam


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr