03. Februar 2025

StAZ Das Standesamt

Ausgabe 2/2025

Das Februar-Heft erscheint Mitte des Monats.

Der Schwerpunkt des Februarhefts liegt auf der Auseinandersetzung mit dem neuen Internationalen Namensrecht, das am 1.5.2025 in Kraft treten und nicht mehr primär an die Staatsangehörigkeit, sondern den gewöhnlichen Aufenthalt anknüpfen wird. Gunnar Franck unterbreitet einen Vorschlag, wie mit Fällen umgegangen werden sollte, in denen ein Deutscher seinen gewöhnlichen Aufenthalt entweder bereits bei Inkrafttreten der Reform im Ausland hat oder danach in das Ausland verlegt. Veröffentlicht werden auch drei Berichte des Fachausschusses, in denen sich Fabian Wall, Heinz Zimmermann und Karl Krömer anhand von Beispielsfällen mit den Auswirkungen des neuen Rechts beschäftigen und dabei teilweise zu anderen Ergebnissen gelangen als Gunnar Franck.

Zusammen mit einer Anmerkung von Anna Gmehling wird die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs veröffentlicht, wonach eine von Deutschland aus per Videotelefonie vor einem Trauorgan im Ausland geschlossene Ehe unwirksam ist. Das entspricht dem Ergebnis, dass Fabian Wall bereits in der Arbeitshilfe 10 (StAZ 2024, 22) dargelegt hatte, diese Arbeitshilfe wird im aktuellen Heft in einer aktualisierten Fassung erneut abgedruckt.