Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht online
Mit dem Februar-Update der Online-Version des Werkes »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« werden die Berichte zu den kanadischen Provinzen Alberta und Manitoba auf den neuesten Stand gebracht. Zu Paraguay wird eine punktuelle Aktualisierung vorgenommen.
Im Einzelnen:
Kanada-Alberta
Der Bericht wurde unter umfassender Einarbeitung neuerer Rechtsprechung und der jüngsten Gesetzesänderungen aktualisiert. Geändert wurden insbesondere der Marriage Act, der Adult Interdependent Relationships Act, der Family Law Act und der Child, Youth and Family Enhancement Act. Der Matrimonial Property Act wurde neu gefasst und trägt nun den Namen Family Property Act. Mit ihm finden die Regelungen zum ehelichen Güterrecht nunmehr weitgehend auch auf die nichteheliche Lebensgemeinschaft in Form eines »Gegenseitigkeitsverhältnisses unter Erwachsenen«, der sog. »adult interdependent relationship«, Anwendung.
Kanada-Manitoba
Der Bericht wurde unter Einarbeitung aktueller Rechtsprechung vollständig neu gefasst. In deutscher Übersetzung aufgenommen wurden der Domicile and Habitual Residence Act, der Age of Majority Act, der Marriage Act, der Family Law Act, der Family Property Act, der Adoption Act, der Child Custody Enforcement Act, der Vital Statistics Act, der Change of Name Act und der Inter-jurisdictional Support Orders Act. Zudem eingearbeitet sind die Umsetzungsgesetze Manitobas zum Haager Adoptionsübereinkommen von 1993 und zum Haager Unterhaltsübereinkommen von 2007, die beide für Kanada-Manitoba in Kraft getreten sind.
Paraguay
Die Aktualisierung betrifft das Inkrafttreten des Haager Übereinkommens vom 23.11.2007 über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen sowie des Haager Protokolls vom 23.11.2007 über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht.