Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht online
Das November-Update der Online-Version des Werkes »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« bringt eine Aktualisierung zu Malta. Zu den Niederlanden und Nordmazedonien wird auf neuere Rechtsentwicklungen hingewiesen.
Im Einzelnen:
Malta
Mit Rücksicht auf das Inkrafttreten des Haager Übereinkommens über den internationalen Schutz von Erwachsenen für Malta m.W.v. 1.7.2023 mit Bestimmungen zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht, der Geltung der Brüssel IIb-VO seit 1.8.2022 für ab diesem Zeitpunkt eingeleitete Verfahren sowie den seit 1.7.2022 geltenden Neufassungen von EuZVO und EuBVO wurde der Bericht im erläuternden Teil entsprechend aktualisiert. Im Übrigen wurden punktuelle Änderungen des Jahres 2023 im Zivilgesetzbuch und im Gesetz über die Gerichtsorganisation und den Zivilprozess eingearbeitet.
Niederlande
Es wird auf die Einführung eines fakultativen zusammengesetzten Familiennamens in Art. 1:5 BW samt Übergangsbestimmungen durch Gesetz v. 24.3.2023 m.W.v. 1.1.2024 hingewiesen.
Nordmazedonien
Es wird auf Änderungen im Bereich der Elternschaftsanfechtung hingewiesen.