Zum Übereinkommen des Europarats vom 11.5.2011 zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt haben mehrere Mitgliedstaaten Erklärungen abgegeben.
Am 23.12.2022 wurde ein Änderungsgesetz zum Gesetz über den Versöhnungsversuch und die geistliche Auflösung der Ehe (22/1990) und am 13.1.2023 ein Änderungsgesetz zum Gesetz über die Ehe (104(I)/2003) sowie zum Gesetz über die Familiengerichte (23/1990) im Amtsblatt der Republik Zypern veröffentlicht.
Zypern stoppt zum 1.11.2020 das „Citizenship by Investment“-Programm, nach dem bei Nachweis von Investitionen in Höhe von mindestens 2,5 Millionen Euro die Staatsangehörigkeit erworben werden konnte.
Das Europäische Übereinkommen vom 11.5.2011 zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt tritt demnächst für vier Staaten in Kraft.
Das Europäische Übereinkommen vom 11.5.2011 zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, das mit Wirkung vom 1.2.2018 auch für Deutschland gilt, tritt für Zypern am 1.3.2018 in Kraft.
Quelle: , SEV Nr. 210
Das Fakultativprotokoll vom 19.12.2011 zum Übereinkommen vom 20.11.1989 über die Rechte des Kindes betreffend ein Mitteilungsverfahren ist für Zypern am 11.10.2017 in Kraft getreten.
Quelle: BGBl. 2017 II 1307
Am 26.11.2015 hat das Parlament von Zypern ein Gesetz zu einer als civil cohabitation bezeichneten Lebensgemeinschaft verabschiedet, das sowohl verschiedengeschlechtlichen als auch gleichgeschlechtlichen Paaren diese Form des Zusammenlebens ermöglicht.